 |
 |
 |
Touristeninformation Delve
Delve ist eine Gemeinde im Norden des Kreises Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Delve liegt an der Westküste Schleswig-Holsteins im Norden Dithmarschens, an der Grenze zum Kreis Schleswig-Flensburg. Delve liegt auf der Heide-Itzehoer Geest, die hier bis auf wenige Meter an die Eider heranreicht. Der Delver Koog ist ein Teil der Eider-Treene-Niederung. Die Gemeinde besteht aus dem Ortskern, Schwienhusen, sowie Delverort und Langenhorn. Die historische Fährverbindung über die Eider zwischen Schwienhusen und Bargen wurde am 26. Mai 2001 nach fast 40-jähriger Ruhenszeit durch eine neue "Bargener Fähre" (für Fußgänger und Radfahrer) wieder aufgenommen. Delve enthält noch vergleichsweise viele historische Gebäude. Angefangen von Fischerkaten in der Nähe des Eiderufers bis hin zu großen Gehöften am Rande des ehemaligen Ortskerns. Insgesamt finden sich noch etwa 40 ältere reetgedeckte Häuser im Ort. Heute ist die Gemeinde noch stark landwirtschaftlich geprägt, sie entwickelt sich aber zu einem so genannten Schlafdorf. Der Fremdenverkehr bekommt in Delve eine immer größere Bedeutung, für den die Gemeinde mit ihrer Lage direkt an der Eider eine Infrastruktur aus Campingplatz, Sportbootshafen, Kanuverleihstation und dem ausgedehnten Radwandernetz der Kleeblatttour zur Verfügung stellt. Im Sommer zwischen Mai und August verkehrt zwischen Bargen und Delve die Bargener Fähre für Fußgänger und Radfahrer. Die Fährverbindung an der 108 Metern breiten Stelle existierte von 1554 bis 1961 und wurde 2001 neu in Betrieb genommen. Originalbild von Dirk Ingo Franke - Own work, CC BY-SA 2.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2417903 Diese Information beruht auf Angaben von Urlaubsgästen und Vermietern sowie Artikeln bei Wikipedia. |
 |